Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Rhein-Institut für hybride Prozesssysteme
Stand: Oktober 2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Buchungen von Live-Kursen und Weiterbildungsangeboten des Rhein-Instituts für hybride Prozesssysteme durch Einzelpersonen oder Unternehmen.
2. Kursangebot und Teilnahme
– Die angebotenen Kurse sind modular aufgebaut und können einzeln oder im Paket gebucht werden
– Die Reihenfolge der Kurse ist eine Empfehlung, keine Voraussetzung
– Jeder Kurs ist eigenständig sinnvoll und mit einem Teilnahmezertifikat verbunden
– Die maximale Teilnehmerzahl pro Kurs beträgt 10 Personen
– Die Durchführung eines Kurses hängt von der Mindestteilnehmerzahl und organisatorischen Rahmenbedingungen ab. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung aller Kurse zu jedem Zeitpunkt.
– Weitere Informationen finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen
3. Buchung und Zahlung
– Buchungen erfolgen über die Website www.rhein-institut.de und die entsprechende E-Mail-Adresse info@rhein-institut.de
– Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu entrichten
– Weitere Informationen finden Sie in den Zahlungsbedingungen
4. Rücktritt und Umbuchung
– Ein Rücktritt in Schriftform ist bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich
– Danach wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 % der Kursgebühr erhoben
– Umbuchungen sind auf Grund freier Kursstruktur nicht möglich
– Weitere Informationen finden Sie in der Widerrufsbelehrung
5. Teilnahmebescheinigung
Die Weiterbildungskurse stellen keinen Fernlehrgang im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar. Es werden keine Lernziele vorgegeben und keine Prüfungen durchgeführt. Die Teilnehmer:Innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung „Teilnahmezertifikat“, welche die Inhaltliche Auseinandersetzung dokumentiert. Es erfolgt keine Leistungsbewertung und kein Abschluss im Sinne einer Qualifikation.
6. Datenschutz
– Alle personenbezogenen Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet
– Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte
– Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
7. Haftung
– Das Rhein-Institut haftet nicht für technische Ausfälle, höhere Gewalt oder externe Plattformprobleme
– Die Inhalte der Kurse dienen der Weiterbildung und ersetzen keine rechtliche oder fachliche Beratung
– Weitere Informationen finden Sie in unserem Haftungsausschuss
8. Schlussbestimmungen
– Es gilt deutsches Recht
– Gerichtsstand ist Emmerich am Rhein
– Änderungen dieser AGB sind möglich. Sie finden eine aktuelle Version auf der Website
